Gottesdienste in der Karwoche und über die Ostertage im Münster Zwiefalten

Wir beginnen die Feier der Heiligen Woche am Palmsonntag um 10.30 Uhr auf dem Münsterplatz (vor dem Münster). Nach der Segnung der Palmzweige und der Lesung des Evangeliums ziehen wir in Prozession zusammen mit den Kindergartenkindern und der Musikkapelle Zwiefalten ins Münster ein. Dort hören wir die Leidensgeschichte nach Lukas und feiern die Eucharistie. Die Choralschola gestaltet den Gottesdienst mit.

Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn beginnen am Gründonnerstag.

Um 19.00 Uhr feiern wir die Messe vom Letzten Abendmahl zum Gedächtnis an die Einsetzung der Eucharistie. Nach dem Gloria, zu dem auch die Glocken läuten, verstummen Orgel und Glocken bis zur Osternacht und die Choralschola übernimmt die musikalische Gestaltung.

Im Anschluss an die Messe laden wir ein zur Betstunde ins Coemeterium.

Am Karfreitag beten wir um 09.00 Uhr eine Kreuzwegandacht.

Zur Sterbestunde um 15.00 Uhr feiern wir im Gedächtnis an das Leiden und Sterben Jesu die Karfreitagsliturgie mit der Leidensgeschichte nach Johannes, den großen Fürbitten und der Kreuzverehrung. Der Münsterchor gestaltet diese Feier mit.

Um 18.00 Uhr beten wir die Karmette im Chorraum mit den Lamentationen, den Klagegesängen. Die Choralschola übernimmt hier die musikalische Gestaltung.

Am Karsamstag, dem Tag der Totenruhe des Herrn, beginnen wir um 20.30 Uhr mit der Feier der Osternacht. Wir beginnen diese Feier am Osterfeuer und ziehen dann mit der brennenden Osterkerze in das dunkle Münster ein. Nach dem Exsultet, dem feierlichen Osterlob und den alttestamentlichen Lesungen ertönt aus der Stille heraus erstmals wieder das Gloria, zu dem auch die Glocken und die Orgel wieder erklingen. Auch das feierliche Halleluja erklingt erstmals wieder seit dem Beginn der österlichen Bußzeit. Über die Tauffeier, in der wir das Taufwasser weihen und unser Taufversprechen erneuern, gehen wir über in die Feier der österlichen Eucharistie.

Am Ostersonntag feiern wir um 10.30 Uhr das Hochfest der Auferstehung des Herrn, mitgestaltet vom Münsterchor. Auch die mitgebrachten Speisen werden geweiht.

Um 18.00 Uhr laden wir ein zur feierlichen Ostervesper in den Chorraum.

Am Ostermontag, dem Tag des Emmaus-Evangeliums, feiern wir um 10.30 Uhr die Eucharistie.

Am Sonntag nach Ostern, dem „Weißen Sonntag“, feiern die Zwiefalter Gemeinden um 10.30 Uhr die Erstkommunion und beschließen diesen Tag um 17.30 Uhr mit der Dankandacht.

Wir laden Sie zur Mitfeier unserer Gottesdienste herzlich ein!

 

Hubertusmesse 2024