Ganztägiger Frühlings-Waldtag
Am Dienstag, 13.05.2025 machten sich alle Kindergartenkinder (Kleine, Mittlere und Große) auf den Weg zum Sportplatz.
Nach einer Wanderung dorthin wartete Förster Michael Baur auf die „Mittleren“ und „Großen“ um mit Ihnen noch tiefer in den Wald zu gehen. Jede Gruppe („Mittlere“ und „Große“) pflanzte zusammen mit ihm den Baum des Jahres 2025: die Roteiche!
Ein großer umgestürzter Baum war eines der Highlights und wurde von den Kindern umgehend als Klettergerüst umfunktioniert.
Die Kinder hatten sehr viel Zeit, frei im Wald zu spielen, toben, bauen, klettern und konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Zum Mittagessen gab es für alle Kinder eine leckere gegrillte rote Wurst im Wecken (gespendet vom Förderverein) sowie eine Bluna (gespendet vom Narrenverein). Herzlichen Dank dafür!
Auch ein großes Dankeschön an die 2 Mamas die an der Grillstelle für uns gegrillt haben.
Für die „Kleinen“ endete der Waldtag nach dem Mittagessen, die „Mittleren“ und „Großen“ wurden erst um 15 Uhr von Ihren Eltern beim Sportplatz abgeholt und konnten noch eine Weile länger im Wald spielen und toben.
Auch die „Zwerge“ verbrachten den Vormittag in der Natur und nutzen die Zeit im großen Garten, den sie dann ausnahmsweise ganz für sich alleine hatten.
Herzlichen Dank an Michael Baur für seine Unterstützung und den tollen Waldtag!
Trommelzauber im Kindergarten
Vom 14.04. – 16.04.2025 fand für die Kindergartenkinder erstmalig ein Trommelworkshop statt.
Zu Beginn durften sich die Kinder selbst aussuchen welches der 4 afrikanischen Tiere sie sein möchten (Affen, Elefanten, Gazellen und Giraffen). Entsprechend wurden dann während des Workshops für die Aufführung Stirnbänder zum jeweiligen Tier gebastelt.
Die Kinder haben spielerisch und mit viel Spaß einfache Rhythmen und Tänze erlernt.
Trommellehrer Otto hat die Kinder in die farbenfrohe Welt von Tamborena in Afrika geführt. Auch die Eltern durften sich bei einem separaten „Trommel-Elternabend“ an den Trommeln versuchen.
Am Ende des 3-tägigen Workshops fand eine große Aufführung der Kinder für die Eltern, Geschwister, Großeltern und alle Interessierten in der Albhalle statt, um das Erlernte zu zeigen.
Als Belohnung erhielt jedes Kind noch ein kleines Geschenk vom Förderverein.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen dieses Workshops und der Aufführung beigetragen haben.
Der komplette Workshop wurde von unserem Förderverein finanziert, auch hierfür ein riesengroßes Dankeschön!
Die Trommel-Reise nach Afrika hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Gespendete Fotokamera - DANKE
Unsere Einrichtung hat vor Kurzem ein außergewöhnlich tolles Geschenk erhalten. Herr Heinz Schramm aus Pfronstetten hat uns einen großen, hochwertigen Fotoapparat geschenkt.
Vielen Dank für das großzügige Geschenk mit dem wir sicher viel Freude haben werden und richtig schöne Bilder machen können.
Selbstverkäufer-Basar 2025
Am Samstag, 29.03.2025 fand wieder unser Selbstverkäufer-Basar in der Albhalle statt.
In Zusammenarbeit haben Elternbeirat, Förderverein und vor allem das Kindergarten-Team wieder viel Zeit und Arbeit investiert um diesen Basar auf die Beine zu stellen und zu einem guten Gelingen beizutragen.
Auch den fleißigen Bastlern (selbstgemachte Deko) und den Kuchenfeen aus der Elternschaft möchten wir ein großes DANKE für die Unterstützung sagen.
Von den Kindergartenkindern wurden ebenfalls sehr schöne Dekoartikel liebevoll in Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen gebastelt und zum Verkauf angeboten. Jedes Teil war ein Unikat!
Unsere shuuz-Schuhsammelaktion wurde bestens von Besuchern, sowie auch Verkäufern angenommen. Herzlichen Dank für jede Schuhspende.
Wir haben uns über alle Gäste und Verkäufer bei unserem Basar sehr gefreut. Mit 23 Verkaufstischen sowie dem Kindergarten-Verkaufsstand konnte die Albhalle eine große Auswahl für alle anbieten. Bei Kaffee, Kuchen, Waffeln und Getränken im Vereinsraum war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Der Erlös aus dem Basar kommt wie immer allen Kindern unserer Einrichtung zu Gute!
Viele Grüße und nochmal ein DANKESCHÖN an alle vom Elternbeirat, dem Förderverein, dem Kiga-Team sowie allen Kindern
Der wundersame Herr Wunderle
Am Dienstag, 18.03.2025 erhielten wir Besuch vom „wundersamen Herrn Wunderle“, der uns mit seinem Kindertheater mit Magie, Musik und Mitmachsach bestens unterhalten hat.
Herr Wunderle hat in der Stadt ein Wundermittel gekauft. Das hätte er den Kindern gerne gezeigt – aber jetzt war das Häsle Susi davongelaufen, das musste natürlich zuerst gefunden werden.
Da halfen die Kinder mit und ein Wundermittel, das sich sogar selber zwischen bunten Tüchern findet, obwohl es vorher gar nicht da war, das könnte eigentlich auch gut helfen. Aber es macht halt, was es will.
Eine ganze Menge Glück hat er an diesem Morgen in die Kinderaugen gezaubert... Das Wundermittel macht, was es will und das ist vor allem Spaß.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der die Vorstellung organisiert und finanziert hat!
Erste Hilfe im Kindergarten
Am Donnerstag, 06.03.2025 ertönte das Martinshorn samt Blaulicht und der Rettungswagen vom DRK eilte zu uns in den Kindergarten.
Zum Glück war nichts passiert, sondern wir erhielten Besuch von Andreas Bisinger, der mit den „Großen“ und „Mittleren“ die erste Hilfe thematisierte. Zuerst durften die Kinder den Rettungswagen ganz genau von außen und innen begutachten, auf der Trage Probe liegen und Fragen stellen.
Im Anschluss erklärte Herr Bisinger den Kindern an Hand von einem Bilderbuch das richtige Verhalten bei einem Notfall und nahm ihnen die Angst vor einem Einsatz, in dem er alles sehr anschaulich erklärte und zeigte.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bisinger für seinen Besuch bei uns im Kindergarten!
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch, 05.03.2025 besuchte uns Frau Grüner im Kindergarten, um uns das Aschenkreuz zu spenden.
Sie erzählte den Kindern das Gleichnis vom Sämann mit dem Sinn: „Wie das Samenkorn in die Erde fällt und stirbt und neue Frucht bringt – wie aus Vergangenem Neues wird.“
Zum Abschluss segnete sie die Kinder (die es wollten) mit dem Satz: „Lass das Gute in dir wachsen!“ mit dem Aschenkreuz auf den Kopf.
Herzlichen Dank an Frau Grüner für Ihren Besuch bei uns!
Elternfasnet im Kindergarten
Am Freitag, 14.02.2025 fanden sich einige närrische Eltern im Kindergarten zur Elternfasnet ein. Alle waren unter dem Motto „das kleine Gespenst“ verkleidet in die Burg Eulenstein gekommen.
Zu Beginn führten die Erzieherinnen einen gespenstischen Tanz auf und trällerten ein lustiges Lied.
Bei vielen lustigen und auch anspruchsvollen Spielen konnte jeder sein Geschick in verschiedensten Bereichen zeigen und somit Punkte für sein Team sammeln.
Es gab schließlich auch tolle „hochwertige“ Preise zu gewinnen: Tafelsilber (Schokolade im Silberpapier), Alarmanlage (Trillerpfeife), Zahnpflegeset (Kaugummi) und eine Stehlampe zur Erleuchtung (Teelicht)!
Selbstverständlich war auch für leckeres Essen und Trinken gesorgt, so dass es an dem Abend an nichts fehlte. Alle waren gut gelaunt und hatten viel Spaß!
Blasiussegen
Am 03.02.2025 besuchte uns Herr Pfarrer Schänzle im Kindergarten, um den Kindern den Blasiussegen zu spenden.
Dem Segen ging eine Geschichte über das Leben des heiligen Blasius voraus. Pfarrer Schänzle erklärte den Kindern, dass sie durch die Segnung mit den Kerzen vor Krankheiten geschützt sein können.
Winterwaldtag
Am vergangenen Dienstag, 04.02.2025 fand passend bei winterlichen Temperaturen unser Winterwaldtag statt.
Die „Mittleren“ und „Großen“ wanderten gemeinsam zum Sportplatz, wo Förster Michael Baur schon auf uns wartete. In 2 Gruppen aufgeteilt gingen die Kinder abwechselnd mit ihm in den Wald, welcher auf Grund von Baumfällarbeiten abgesperrt war. Er erklärte den Kindern die Zeichen und Symbole auf dem Absperrband und den Grund der Sperrung: Die Kinder durften bei der Fällung eines großen Baumes mit dabei sein!
Im Waldstück warteten Karl Griesinger und Werner Schmid auf uns, die uns zeigten, wie ein 30 m hoher Baum fachgerecht und gefahrlos gefällt wird. Natürlich nahmen wir nach der theoretischen Erklärung genügend Abstand und beobachteten den Vorgang aus sicherer Entfernung. Vielen Dank für die eindrucksvolle Demonstration! Auch die Zeit zum Spielen, klettern, sammeln,… im Wald kam natürlich nicht zu kurz.
Es war ein wunderschöner Morgen im Wald – vielen Dank an die drei Männer für das tolle Programm!
Auch die „Kleinen“ verbrachten den Morgen in der Natur. Nach einem Spaziergang machten sie ein Picknick und hielten sich im Anschluss in einem kleinen Waldstück auf, in dem sie spielten, Steinmauern und Lagerfeuer bauten,…! Die eingefrorene Natur (Bäume, Pfützen,…) fanden sie sehr interessant. Danach spazierten sie wieder zurück zum Kindergarten.
Die „Zwerge“ verbrachten Zeit im großen Garten des Kindergartens und konnten diesen großräumig nutzen.