Kreuzweg für und mit Kindern am 18.04.2025
Am Karfreitag fand auf dem Kreuzberg bei Weiler ein Kreuzweg von Kindern für Kinder statt.
Weiler. Am Karfreitag trafen sich trotz des nasskalten Wetters zum vierzehnten Mal Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und Großeltern auf dem Kreuzberg bei Weiler. Dort fand ein Kreuzweg für Kinder statt, organisiert von Gemeindereferentin Maria Grüner und dem Team der Jungen Kirche Hayingen.
Zu Beginn fragte Frau Grüner alle Kinder, ob Sie wissen, warum wir heute hier zusammengekommen sind? Worauf Sie anschließend mit dem Kreuzzeichen und Ihren Begrüßungsworten den Kinderkreuzweg einleitete.
In diesem Jahr dachten die Kinder auf ihrem Kreuzweg an alle Menschen auf der ganzen Welt.
An verschiedenen Stationen des Kreuzweges, welche mit passenden Symbolen versehen wurden, lasen Kinder Texte vor, die den Leidensweg Jesu für Kinder besser verständlich machen sollten. Bei den Kreuzwegstationen wurde jeweils auch noch eine Strophe des Liedes: „Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“ gesungen. Dieses Lied erzählt von der Hoffnung die Jesus und alle Menschen in Ihrem Leben brauchen.
Zum Schluss versammelten sich alle auf einer angrenzenden Wiese zu einem großen Kreis, mit einem Kreuz in der Mitte. Dort wurden noch einige Bitten vorgetragen und die Symbole der einzelnen Stationen niedergelegt. Der Abschluss war das Vater unser, das gemeinsam gebetet wurde.
Vielen Dank an alle Kinder und Jugendliche die diesen Kreuzweg mitgestaltet haben, der Pastoralreferentin Frau Grüner und dem Team der Jungen Kirche Hayingen.
Patrozinium Oberwilzingen
Am Dienstag, den 25.07.2023 wurde bei der Abendmesse in der Kapelle St. Jakobus in Oberwilzingen das Patronatsfest mit Pfarrer Sigmund F.J. Schänzle gefeiert. Hierbei wurden Rosa Stiehle, Emma Bart und Rita Münch für ihre 44jährige Tätigkeit als Kapellenpflegerinnen geehrt und gleichzeitig in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet. Die Kirchengemeinde bedankt sich nochmals recht herzlich für diesen langjährigen ehrenamtlichen Dienst.
Dekanats-Pilgertag 2023
Am Samstag, den 22.07.2023 waren 20 Pilger auf dem Martinusweg unterwegs. Nach dem ermutigenden Pilgersegen durch Pfarrer Sigmund F.J. Schänzle startete die Gruppe vom Zwiefalter Münster und wanderte bei herrlichem Wetter über die Wimsener Mühle durch das malerische Glastal bis nach Hayingen. Dort wurden Sie vom Gewählten Vorsitzenden des Dekanatsrats Peter Edelburg empfangen. Nach einer Schlussandacht mit Dekan Hermann Friedl wurde der Kirchengemeinde St. Vitus Hayingen ein neuer Wegweiser für den Martinusweg übergeben. Anschließend genoss die Pilgerschar die kulinarischen Angebote des Hayinger Stadtfestes.
Ministrantinnen und Ministranten 2023
Wir freuen uns sehr, dass wir am 24. Juni Linda Saupp, Mona Schnitzer und Lukas Stiehle im Kreis der Ministrantinnen und Ministranten willkommen heißen durften.
Wir wünschen Lukas, Mona und Linda viel Spaß und Freude am Ministrieren!
Am 24. Juni haben wir außerdem folgende Ehrungen vornehmen dürfen:
für 10 Jahre Dienst am Altar Gabriel Birnbickel, für 5 Jahre Raphael Birnbickel, Melina Fetter (2020), Rafael Fetter (2022), Mathis Hagemann, Jakob Herter, Pauline Herter (2021), Lara Oberdorfer (2021), Frank Przirembel (2022), Simon Saupp, Marlene Steinhart (2021), Veronika Steinhart (2021), Anni Stiehle (2021) und Florian Stiehle. Da wir wegen der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren keine Ehrungen vornehmen konnten, steht ein abweichendes Ehrungsjahr jeweils in Klammern. Für ihren treuen Dienst haben die Geehrten eine offizielle Urkunde und ein Geschenk erhalten.
Am Fest unseres Kirchenpatrons St. Vitus, das wir dieses Jahr am 18. Juni gefeiert haben, wurden folgende Ministrantinnen und Ministranten, die seit dem Jahr 2020 ausgeschieden sind, verabschiedet:
Pia Brandmaier (2022), Jana Engelhart (2023), Chiara Erzberger (2020), Marie Geiselhart (2022), Fabienne Hummel (2023), Felix Hummel (2023), Tom Pfister (2020), Meiko Saupp (2022), Leonie Scherb (2022), Milla Schrode (2022) und Maximilian Steinhart (2022). Als Dank und Anerkennung haben sie eine Urkunde und ein Geschenk erhalten. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir ihnen alles Gute, viel Glück und Gottes Segen!