Das mobile Bücherregal zum Thema Demenz zieht zum 2. Mal um
Seit April wandert das mobile Bücherregal zum Thema Demenz von Ort zu Ort. Gestartet in der Stadtbücherei Münsingen, zog es im September in die evangelische Bücherei nach Hayingen und seit Samstag kann man unterschiedliche Medien, wie Sachbücher, Spiele, Romane und vieles mehr zum Thema Demenz in der katholischen Bücherei in Hayingen-Ehestetten ausleihen.
In Hayingen wird das Projekt hauptsächlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der katholischen und evangelischen Kirche betreut. Nicht selbstverständlich, dennoch wichtig für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, weil auch sie den Bedarf an Informationen und Ansprechpartner zum Thema Demenz in ihrem Umfeld wahrnehmen.
Im Rahmen der Einweihung der neuen Bücherregale und Sitzecke, gefördert von Leader, wurde das mobile Bücherregal zum Thema Demenz vorgestellt. Die Bürgermeisterin, Ulrike Holzbrecher, sprach in ihren Begrüßungsworten, wie wichtig es sei, Kontakt mit Bürgerinnen und Bürger, die von einer Demenz betroffen seien, zu halten und Teilhabe erleben zu lassen.
Barbara Boßler, Koordinatorin des Netzwerk Demenz Münsingen/Südliche Alb, stellt das Regal vor, welches von der Seniorenstiftung der Kreissparkasse gestiftet wurde. Geplant ist noch im Rahmen der Gesunden Gemeinde Hayingen eine Demenzpartnerschulung im März.
Bücher des mobilen Bücherregals können bis Ende März in der katholischen Bücherei ausgeliehen werden.
Foto: Bürgermeisterin Ulrike Holzbrecher, Karin König, Barbara Boßler, Stefanie Bausch und Christiane Hekhorn hinter dem mobilen Bücherregal.
Bücherei Ehestetten
Zusammen mit dem Kindergarten Wirbelwind haben wir an drei Donnerstagvormittagen den Kindern die "Bib Fit" Aktion vorgestellt. Ziel ist es den Kindergartenkindern den Umgang mit Büchern und Bibliotheken vertraut zu machen. Im Vordergrund steht die Freude am Lesen und das spielerische Kennenlernen der örtlichen Bücherei.
Kinder sollen dabei erfahren, dass Lesen Spaß macht und dass Büchereien vielfältige Angebote für Wissen und Vergnügen bereithalten.
Als krönenden Abschluss bekamen die Kinder am Donnerstag den 24.11.2024 ihren "Bibliotheksführerschein“ übereicht. Uns hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf viele neue Ausleiher.
Christiane und Karin